2020
Herzlichen Glückwunsch von den Mitglieder und der Vorstandschaft des Kleintierzuchtvereins Z151 Stammheim
1. Vorstand A. Mages und 2. Vorstand H. Hilcz
Bild folgt!!!
2019
Walter Hermann Zuchtwart für Tauben des Kreisverbandes Stuttgart legte nach 40 Jahren
sein Amt nieder.
Der jetzt 70 jährige war ein Zuchtwart von besonderer Qualität!
Seine Erscheinung sowie seine Art zu moderieren war immer der Höhepunkt aller Veranstaltungen.
Unser Verein bedankt sich herzlichst für sein unermüdliches Aragement für die Taubenzucht!!
1. Vorsitzender Alfred Mages
2018
Nachruf Else Haubus
Beerdigung Else Haubus
Die Beerdigung von Else Haubus findet am Mittwoch den 14 März um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Stammheim statt!
gez.: Alfred Mages 1.Vors.
Besuch der Taubenschau in Illkirch-Graffenstaden
Am Samstag 03.02. besuchten Marco u. Michaela und Marion und ich die Taubenschau in Illkirch -Graffenstaden.
Für Marion, Michaela und Marca war es Neuland solch ein Ausstellung zu erleben.
Für mich war es ein wiedersehen mit vielen alten Preisrichterkollegen und Zuchtfreunden.
1.Vors. Alfred Mages
Weitere Bilder folgen demnächst!
Zum 90. Geburtstag wurde am Dreikönigstag in aller Frühe, unsere immer anwesende Futterausgabefee durch den 1. Vorsitzenden und dessen Partnerin beglückwünscht. Worüber sie sich herzlich freute. Möge ihr noch eine schöne und lange Zeit bei ihren Hühnern vergönnt sein.
Alfred Mages 1. Vorsitzender
2017
Unsere 90 jährige Ella Fode wurde wegen ihrer immer hilfsbereiten Art mit einem besonderen Geschenk zum Jahresabschluß geehrt!
Liebe Zuchtfreunde, Freunde und Wegbegleiter,
ich danke Euch, dass Ihr mich in all den Jahren und Jahrzehnten begleitet habt !
Immer zum Wohl des MCD und der Modena-Taube.
Nun bin ich der erste "reinrassige"
Meister der deutschen Rassetaubenzucht im VDT (für den MCD).
Eine Ehrung, die mich in Leipzig, auch als Mensch, sehr "berührt" hat.
Mit dieser Mail möchte ich Euch allen auch ein "Dankeschön" von mir zurück geben .
Ohne eine stabile Gemeinschaft, wie wir sie über Jahrzehnte haben, wäre das so nicht möglich gewesen.
So gebe ich Euch allen (symbolisch) ein "kleines Stück" meines Meistertitels gerne ab.
Liebe und kollegiale Grüße Euch allen ...
Bernd
Wechsel unseres Ausstellungsleiters 38 Jahre lang war der 1. Vorsitzende Alfred Mages Ausstellungsleiter für unsere Ausstellungen. Ab 2017 erstmals für die Lokalschau am 01. bis 03. Dezember übernimmt der 2. Vorsitzende Hans Hilcz die Verantwortung für dieses Amt. Dazu wünschen wir unseren 2. Vorsitzende die notwendige Unterstützung und Kraft.
Gezeichnet: Thomas Bether Schriftführer
Unser 1. Vorsitzender wurde anläßlich der Hauptversammlung der Peisrichtervereinigung Württemberg und Hohenzollern
für 40 Jahre Preisrichtertätigkeit geehrt!
Herzlichen Glüchwunsch
2. Vorsitzender Hans Hilcz
Herzliche Glückwünsche zur Geburt von Erkan Ikincis Sohn
wünscht der Kleintierzuchtverein Stammheim
2016
Unser Mitglied Karl Lemke ist am 05.08.2016 im 80.Lebensjahr verstorben.
Den Familienangehörigen gilt unser herzlichstes Beileid
Beerdigungsfeier findet kommenden Mittwoch im Friedhof Stammheim um 11:00 Uhr statt
Gezeichnet
Alfred Mages 1. Vorsitzender
1.Vorsitzender Alfred Mages überbrachte die herzlichen Glückwünsche von allen Zuchtfreunden an Else Haubus zu ihrem 85.Geburtstag!
Stammheim - Er war das lebendig gewordene Stammheimer Gedächtnis. Kein anderer hatte so viele Fakten und Anekdoten zur Heimatgeschichte parat wie Alfred Motzer. Und wer sich die Zeit nahm, dem erzählte Alfred Motzer gern und ausführlich von der Geschichte und den Geschichten über das Leben und die Leute im Stadtbezirk – am liebsten im Garten des Heimatmuseums, bei einem „Zigarettle“ Marlboro light und einem Gläschen Most.
Motzer gehörte 14 Jahre lang, von 1965 bis 1975 und von 1976 bis 1980, der SPD-Fraktion im Gemeinderat an. Er wirkte unter anderem im Wirtschaftsausschuss mit und im heutigen Gutachterausschuss. Zudem war er stellvertretend im Technischen Ausschuss und im TWS-Aufsichtsrat tätig. Als gelernter Eisendreher hat er in der Zentralschmiede der Bundesbahn in Kornwestheim gearbeitet und war dort Personalratsvorsitzender. Von 1956 bis 2004 war Motzer im Bezirksbeirat Stammheim aktiv. Für die insgesamt 48 Jahre, die er in der Kommunalpolitik verbrachte, wurde er vom Städtetag ausgezeichnet. Zudem war er insgesamt 45 Jahre an Gerichten tätig, unter anderem als Schöffe und Beisitzer. Für seine Verdienste um das Allgemeinwohl wurde Alfred Motzer 1989 vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Im Jahre 1984 gründete Alfred Motzer den Heimatverein, dem er bis vor kurzem vorsaß und zu dessen Ehrenvorsitzender er in diesem Frühjahr ernannt wurde. Der Bau des Museums im ehemaligen Farren-stall an der Kornwestheimer Straße und die darin enthaltene heimatgeschichtliche Sammlung waren das Verdienst von Alfred Motzer und seiner Frau Anne. Darüber hinaus war Motzer Mitglied in zahlreichen weiteren Vereinen im Ort, unter anderem in der Awo und dem Bürgerverein. Seiner Partei, der SPD, gehörte er seit 1953 an. Im vergangenen Jahr wurde Motzer für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Legendär waren die geselligen Runden in seiner urigen Kellerbar, wo sich Politiker von Rang und Namen die Klinke in die Hand gaben. Dort wurde so mancher Plan geschmiedet und mit einem guten Tropfen besiegelt.
Die Stammheimer werden „ihrenAlfred“ als Urgestein mit Ecken und Kanten und als Schaffer für sein Stammheim in bester Erinnerung halten. Die Trauerfeier findet am Freitag, 6. Juni, um 10 Uhr in der Johanneskirche, Korntaler Straße, statt.
Der 1. Vors. des ASV Kornwestheim verstand es, wie sich unsere Vereine untereinander unbürokratisch helfen konnten.
1. Vorsitzender
Alfred Mages
Unserem 2. Vorsitzenden Hans Hilcz wurde anläßlich der Siegerehrung unserer Lokalschau die GOLDENE Ehrennadel des Landesverbandes der Geflügelzüchter Württemberg und Hohenzollern überrreicht.
Herzlichen Glückwunsch
1. Vors. Alfred Mages
Information über Rechtsverständnis in unseren Vereinen
Stammheim 23.10.2012
Mitgliedschaft:
Eine Mitgliedschaft beruht auf dem Vertragsrecht
Verträge sind freiwillige Regelungen der jeweiligen Partner.
Dies ist in Vereinen in jeweiligen Satzungen geregelt.
In unserem Verein durch a. Aufnahme in einer Mitgliederversammlung
b. und pünktliche Beitragszahlung
Anmerkung:
Eine Meldung an den Landesverband bedeutet noch keine Vertragserfüllung!
Für eine Aufnahme in einen Verein gibt es in den meisten Satzungen keine zeitliche Vorgabe.
Die Unterscheidung PASSIV und AKTIV muss definiert werden.
AKTIV bedeutet: Züchter, Anlagenbesitzer oder Funktionsträger.
PASSIV bedeutet dem Zweck des Vereins dienlich zu sein, ansonsten sich passiv bzw. fördernd zu verhalten
Jede Mitgliedschaft ist freiwillig!
Allein der Verein darf im Sinne der Vereinsautonomie über eine Mitgliedschaft entscheiden!
Ehrengerichte und Schieds- und Schlichtungsstellen
Ehrengerichte existieren in unserem Verband nur im Geflügelverband
Auf den unteren Ebenen darf in Bezug auf Satzung geurteilt werden.
Geurteilt deswegen, weil eine höhere Instanz für einen Einspruch besteht.
Diese Instanz hat 3 Kammern für jeweilige Bereiche, die mit juristisch ausgebildeten Personen besetzt sind.
Ehrengerichte gibt es bei dem Kaninchenverband nicht mehr.
Deshalb gibt es lediglich Schieds- und Schlichtungsstellen auf den Landesverbandsebenen.
Hier gibt es keine Einspruchsmöglichkeit innerhalb der Verbandsebene.
Deswegen darf eine Schlichtungsstelle lediglich schlichten, das heißt: „ Empfehlungen aussprechen.“
Niemals urteilen!
Schiedsen darf eine Schiedsstelle im Sinne eines Schiedsrichters, aber nur in Bezug der Allgemeine Ausstellungsbestimmungen (AAB).
Alles Andere geht auf die Ebene der öffentlichen Gerichtsbarkeiten über.
Anmerkung: Ein Schiedsrichter jeglicher Sportart bedarf einer mehrjährigen Ausbildung mit Zwischen - und Abschlussprüfung. Eine Schiedsstelle eines Landesverband wird lediglich gewählt.
.
Alfred Mages 1. Vors.
Information über Rechtsverständnis in unseren Vereinen
Stammheim 23.10.2012
Mitgliedschaft:
Eine Mitgliedschaft beruht auf dem Vertragsrecht
Verträge sind freiwillige Regelungen der jeweiligen Partner.
Dies ist in Vereinen in jeweiligen Satzungen geregelt.
In unserem Verein durch a. Aufnahme in einer Mitgliederversammlung
b. und pünktliche Beitragszahlung
Anmerkung:
Eine Meldung an den Landesverband bedeutet noch keine Vertragserfüllung!
Für eine Aufnahme in einen Verein gibt es in den meisten Satzungen keine zeitliche Vorgabe.
Die Unterscheidung PASSIV und AKTIV muss definiert werden.
AKTIV bedeutet: Züchter, Anlagenbesitzer oder Funktionsträger.
PASSIV bedeutet dem Zweck des Vereins dienlich zu sein, ansonsten sich passiv bzw. fördernd zu verhalten
Jede Mitgliedschaft ist freiwillig!
Allein der Verein darf im Sinne der Vereinsautonomie über eine Mitgliedschaft entscheiden!
Ehrengerichte und Schieds- und Schlichtungsstellen
Ehrengerichte existieren in unserem Verband nur im Geflügelverband
Auf den unteren Ebenen darf in Bezug auf Satzung geurteilt werden.
Geurteilt deswegen, weil eine höhere Instanz für einen Einspruch besteht.
Diese Instanz hat 3 Kammern für jeweilige Bereiche, die mit juristisch ausgebildeten Personen besetzt sind.
Ehrengerichte gibt es bei dem Kaninchenverband nicht mehr.
Deshalb gibt es lediglich Schieds- und Schlichtungsstellen auf den Landesverbandsebenen.
Hier gibt es keine Einspruchsmöglichkeit innerhalb der Verbandsebene.
Deswegen darf eine Schlichtungsstelle lediglich schlichten, das heißt: „ Empfehlungen aussprechen.“
Niemals urteilen!
Schiedsen darf eine Schiedsstelle im Sinne eines Schiedsrichters, aber nur in Bezug der Allgemeine Ausstellungsbestimmungen (AAB).
Alles Andere geht auf die Ebene der öffentlichen Gerichtsbarkeiten über.
Anmerkung: Ein Schiedsrichter jeglicher Sportart bedarf einer mehrjährigen Ausbildung mit Zwischen - und Abschlussprüfung. Eine Schiedsstelle eines Landesverband wird lediglich gewählt.
.
Alfred Mages 1. Vors.
Nähere Ausführungen siehe Ordner RECHTSWEGWEISER ZUM VEREINSRECHT